
Spielregeln und Anmeldung
Regeln
- Zu jedem Zeitpunkt des Spieles müssen mindestens drei Damen am Feld stehen.
- Sowohl Damen als auch Herren dürfen nur bei einem EINZIGEN Verein spielen und gemeldet sein.
- Innerhalb eines Vereins können ALLE Damen bei mehreren gemeldeten Teams spielen. Zwei Männer, innerhalb des Vereins, dürfen in beiden Teams gemeldet werden. Voraussetzung ist, dass beide Teams nicht in der gleichen Division spielberechtigt sind.
- Bei den Teams müssen die „aushelfenden“ SpielerInnen der Turnierleitung bekanntgegeben werden. Diese werden in den Spielerlisten der Römerliga-Homepage somit entsprechend gekennzeichnet.
Es soll ersichtlich sein, welche SpielerInnen in welcher Mannschaft definitiv und welche als aushelfende Kraft gemeldet sind. Diese Regel dient der „Aushilfe“ und keiner „Dauerlösung“.
- Bei den Teams müssen die „aushelfenden“ SpielerInnen der Turnierleitung bekanntgegeben werden. Diese werden in den Spielerlisten der Römerliga-Homepage somit entsprechend gekennzeichnet.
- Es ist zu beachten:
Beim Finaltag müssen zwei fixe Teams (ohne Wechseln untereinander) garantiert sein. - Die im Spielplan vorgesehenen Spieltermine (Deadlines pro Runde) sind UNBEDINGT einzuhalten! Sollte trotzdem eine Terminverschiebung auf einen späteren Zeitpunkt nötig sein, MUSS die Ligaleitung informiert werden.
- Es gibt eine WhatsApp-Gruppe, in welche ausschließlich die Kapitäne/Betreuer (evtl. noch eine Vertretung) der Mannschaften aufgenommen werden. In dieser Gruppe sind Spieltermine sowie Ergebnisse (Beispiel: Heim: Powervolleys vs Gast: VC Haslau 25:22; 25:20; 25:23), ehestmöglich bekanntzugeben. Die Ergebnisse werden auf der Powervolleys Website (www.powervolleys.sportunion.at), innerhalb 2-3 Werktage, ersichtlich sein.
- Zum Aufstieg in die 1. Division ist der Sieger der 2. Division nur dann berechtigt, wenn kein Team des gleichen Vereins bereits in der 1. Division spielt. Somit können keine zwei Teams des gleichen Vereins in der 1. Division spielen. Dies gilt jedoch nicht für die 2. Division.
Generelles
- Teams aus dem Ausland sowie der Stadt Wien sind unter der Vorrausetzung, dass sie ausschließlich Auswärtsspiele bestreiten, bei der Liga teilnahmeberechtigt. (Diese Regel kann, unter positiver Absprache mit dem gegnerischen Team, aufgehoben werden.)
- Gespielt wird in 3 Divisionen (Einteilung der Teams erfolgt aufgrund des Ergebnisses aus der vorherigen Saison sowie der Anzahl der Nennungen dieser Saison)
- Das Nenngeld von € 100,00 pro Mannschaft bitte bis zum 28.08.2025 an Powervolleys-Sportunion, IBAN: AT16 2021 6217 3767 1900 überweisen! Unter Verwendungszweck bitte genauen Namen des Teams anführen.
- Die Nennung bzw. Änderungen der SpielerInnen jedes Teams ist als Liste der Ligaleitung per E-Mail (Roemerliga@gmail.com) bis spätestens 28.08.2025 zu melden.
- Auch heuer gibt es wieder die Spielerfotos. Es ist von jedem Spieler ein Bild zu übermitteln (Gesicht klar erkennbar, keine Sonnenbrille). Idealerweise in der Auflösung 180×200. Bitte die Fotodatei mit VornameNachname.jpg benennen. Diese werden per Mail (Roemerliga@gmail.com) an die Ligaleitung übermittelt.
Spielberechtigt sind nur SpielerInnen, welche von den Teams gemeldet wurden und auf der Homepage somit ersichtlich sind. - Nach- bzw. Ummeldungen von SpielerInnen ist bis zum 31.12. der laufenden Saison erlaubt. Danach nur nach Absprache mit der Ligaleitung.
- Die Netzhöhe beträgt 2,43 m.
- Aktive Spieler aus den beiden obersten österreichischen (auch ausländischen) Ligen (1. und 2. Bundesliga) sind in unserer HOBBYLIGA ausnahmslos unter Absprache mit der Ligaleitung spielberechtigt!
- Ein w.o. wird mit 3 Punkten und einem Score von +50 (25:8; 25:8, 25:9) gewertet.
- Bei der Terminfindung müssen vom Heimteam drei Termine bis zur Deadline angeboten werden. Wird vom Auswärtsteam keiner wahrgenommen so wird das Spiel als w.o. gewertet. Terminfindungen, welche nach der Deadline getroffen werden, sind vom Heimteam der Ligaleitung mitzuteilen. Grundsätzlich sind die vorgegebenen Heimstätten einzuhalten. (Diese Regel kann, unter positiver Absprache mit dem gegnerischen Team, aufgehoben werden.)
- Es gelten die offiziellen österreichischen Volleyballregeln. Nur in der 2. Und 3. Division gibt es keine Beschränkung beim Spielerwechsel!
Meisterschaftsmodus:
- Gespielt wird auf drei gewonnene Sätze, 5. Satz bis 15 (alle Sätze “open end“)
- Den 1. Schiedsrichter muss die Heimmannschaft stellen. Die Gastmannschaft kann den 2. Schiedsrichter stellen.
- Internationale Punkteregel (bei Sieg 3:0 oder 3:1 -> 3 Punkte für das Gewinnerteam; bei Sieg 3:2 -> Punkteteilung: Sieger 2, Verlierer 1)
- Endergebnis:
- Bei Punktegleichstand entscheidet das Satzverhältnis
- Bei Gleichstand des Satzverhältnisses das Scoreverhältnis
- Bei weiterem Gleichstand die direkte Begegnung
- Das Nichtantreten beim Finale wird als w.o. der entsprechenden Begegnungen am Finaltag gewertet.
- Austragungsmodus Finale:
- Ausgangslage ist der Stand der Tabelle. Der Spielmodus samt Punkteverteilung beim Finaltag wird zeitgerecht bekanntgegeben.
- Siegesfeier inkl. Pokalübergabe:
Der Ort der Siegesfeier inkl. Pokalübergabe wird zeitgerecht bekanntgegeben. Es ist ein Anliegen der Ligaleitung an dieser auch teilzunehmen.
Frei nach dem Motto: Wir spielen zusammen und feiern zusammen!
Anmeldung
- Anmeldeschluss für die Saison 2025 / 2026 ist der 22.08.2025.
- Anmeldung per Mail: roemerliga@gmail.com
- Bei der Anmeldung sind folgende Daten zur Heimhalle zusätzlich anzugeben:
- Tage inkl. Uhrzeit (Einlass/Spielbeginn) an denen Spielbegegnungen möglich sind.
- Adresse der Halle.
- Kapitän (mit Handynummer und E-Mail-Adresse)
- Ein Team gilt erst als fix genannt, wenn das Nenngeld bis 28.08.2025 eingelangt ist. Spielplan samt Deadlines wird mit 30.08.2025 bekannt gegeben.
Die Bekanntgabe des Spielplans gilt auch als Startschuss der Liga. - Das Nenngeld von € 100,00 pro Mannschaft bitte bis zum 28.08.2025 an
- Powervolleys-Sportunion,
- IBAN: AT16 2021 6217 3767 1900 überweisen!
- Unter Verwendungszweck bitte „Römerliga 2026/26 Teamname” (Namen des Teams anführen).
- Das Finale findet am 11.04.2026 statt – nähere Infos siehe unter Finaltag
Durch die Teilnahme des Vereins, samt Übermittlung der Spielerlisten inkl. Spielerbilder, wird auch die Veröffentlichung der Spielerbilder sowie Bilder, welche im Spielbetrieb gemacht werden, stillschweigend zur Kenntnis genommen. Für etwaige Verletzungen, welche im Zuge der Saison sowie am Finaltag entstehen, übernimmt der Verein Sportunion Powervolleys samt der Turnierleitung der Römerliga 2.0 keine Haftung.